Wie berechnet man den emotionalen Marketingwert von Texten?
Die Social Sharing Analysefirma Coschedule hat die emotionalsten Headlines für mehr Social Media Interaktionen herausgefunden. Aufgrund ihrer Studie haben sie folgende Infografik erstellt.
Emotionaler Marketingwert entscheidet über Shares
Nach einer Analyse von mehr als 1 Million Headlines haben sie den Emotional Marketing Value (EMV) für bestimmte Wörter errechnet. Dieser EMV misst wie gut die Headline beim Leser ankommt. Je höher der Wert desto mehr Social Media Shares finden bei den Lesern statt. Das Advanced Marketing Institute hat dazu einen kostenfreien „Emotional Marketing Value Headline Analyzer“ im Angebot, der diesen Faktor misst!
Kostenfreies Headline Analyse Tool
Das gratis Headline Analyse Tool „Emotional Marketing Value Headline Analyzer“ errechnet nach Eingabe von Texten einen Wert zwischen 0-100. Je höher desto besser wirkt die Headline. 100% ist kaum machbar, der Durchschnitt liegt bei 40%. Ein begnadeter Texter schafft vielleicht einen emotionalen Marketingwert zwischen 50-75%.
Wie wirkt der emotionaler Marketingwert?
Der emotionale Marketingwert kann intellektuell, empathisch oder spirituell beim Marketing wirken.
Wie schreibt man Texte mit hohem Marketingwert?
Hier eine Liste mit Textvorschlägen zur Verbesserung des emotionalen Marketingwertes damit das Leser- Interesse geweckt wird. Alles lesen.
Man sieht schon wie viele Gedanken hinter dem Verfassen von guten Headlines liegen.
180 Power-Wörter für gute Headlines
Hier die gesamte Liste mit Wörtern für richtig gute emotionale Social Media Marketing Headlines.
Was haltet ihr davon? Freue mich auf eure Gedanken dazu!
Weiterführende Links
Originalpost: „Emotional Headlines Get Shared More On Social Media“
25 Scientifically Proven Ways To Write Better Headlines For Your Blog
Toller Artikel und Danke für die Info. Gibt es denn schon Erkenntnis, ob eine 1:1 Übersetzung der Wörter im deutschen Sprachraum ebenso wirksam ist?