Anleitung für den Start auf Google Plus
Hier eine Anleitung für den Start auf Google Plus. Um auf Google Plus zu starten benötigt man zunächst eine Google Konto. Nutzt man bereits Gmail, Android oder eines von vielen anderen Google Services kann man die Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) auch für Google Plus Anmeldung verwenden. Wenn nicht dann erstellt man ein Google Plus Konto hier.
Google Plus Konto hier registrieren
Google Profil erstellen
Nach der Registrierung eines Google+ Kontos oder Aktivierung eines inaktiven, weil ungenutzen Google+ Konto aufgrund von bereits verwendeten anderen Google Services (wie Gmail, YouTube, Android,…) sollte man sein Google+ Profil (Personenprofil) mit aussagekräftigen Informationen (Bild, Info Tab mit Informationen über sich selbst, Header-Foto) bestücken, damit man von anderen Personen eingekreist wird. Nur wenn man vorstellt und etwas über sich Preis gibt, kann man Interesse bei anderen wecken!
Video zu Google+: Set Up Your Profile
Sich Vorstellen und Kontakte knüpfen
Stellen sie sich vor sie treffen jemanden auf der Straße, den sie nicht kennen. Dort stellen sie sich auch zunächst vor, bevor sie ein Gespräch beginnen. Füllen sie als ihr Profil aus und machen sie andere auf sich aufmerksam. Check: Privatsphäre-Einstellungen
Möglichkeiten zum Vorstellen und Kontakte knüpfen auf Google
Teilen von Beiträgen auf Google Plus
Das Teilen von Beiträgen auf Google+ kann entweder nur an einzelne Personen (höchste Privatsphärestufe) auf Google+ erfolgen, an bestimmte Kreisen (Personen, die in einer Art Liste zusammen gefügt werden, wie z.B. Familie oder Freunde) oder Personen, die eine E-Mail erhalten sollen. Die Sichtbarkeit von Texten, Fotos und Video kann man individuell einstellen.
Sichtbarkeit von Beiträgen, siehe Video: Google+: See who a post is shared with
Beiträge posten & benachrichtigt werden, kann man durch Google+ als „Social Layer“ in vielen Google Diensten – Video
Google+: Sharing http://www.google.com/+/learnmore/sharing
Google Plus Kontakte werden in Kreisen organisiert
Die Google Plus Kontakte werden in Kreisen (Circles) organisiert. Diese Kreise kann man via Drag und Drop organisieren und auch mit Anderen teilen. Dabei können Personen oder Seiten in mehreren Kreisen vorkommen. Sie können zum Filtern des Streams oder beim Posten genutzt werden. Wenn ich bspw. nur meiner „Familie“ mitteilen will, dass ich auf Urlaub bin und nur diesen meine Fotos aus dem Urlaub anzeigen möchte. Übrigens im Android System wird ein automatisches Backup aller Fotos im Google+ angelegt.
Video zu: Google+: Organize your photos und Photo Tagging Video und Freunde auf Google+ finden
Video zu Google+: About Circles
Plussen, kommentieren und Teilen auf Google+
Möchte man sein Zustimmen zu einem Beitrag ausdrücken, dann plusst man. Alle Plusse, die man so vergibt, sammelt Google+ im Konto unter dem Punkt „+1“ ab, wo man sie wieder findet. Plussen kann man auch Webseiten, welche den Plus-Button integriert haben. Das Pluszeichen ist für die Google Suche ein Kriterium für die Qualität eines Beitrages. Diesen Qualitätsfaktor nutzt der Google Suchalgorithmus als SEO Faktor der Anzeige von Suchergebnissen. Natürlich kann man auf Google+ unter jedem Beitrag, den Inhalt in seinen eigenen Profil teilen oder einen Kommentar abgeben. Hier ein Video zum +1 -Button – Google+: +1 on the web
Video zu Google+: Reading and Responding
Google+ Hangouts On Air
Mit Hangouts on Air, dem kostenlosen weltweiten Live-Stream (Broadcast) mit einer unbeschränkten Anzahl von Personen kommunizieren. Musiker veranstalten Konzerte Google+: Broadcast Your Hangout To The World
Highlights von Hangouts im Sommer 2012
Google Hangouts
Die normalen Google Hangouts werden genutzt um mit bis zu 10 Personen eine Videokonferenz zu führen. Dabei kann man gemeinsam an Dokumenten (via Google Drive/Docs) in Echtzeit arbeiten, Video und Audio übertragen, einen Chat, Whiteboard und vieles andere kostenfrei nutzen. Sehr viele global agierende Unternehmen können so Meetings abhalten und Reisekosten sparen.
Video zum Start eines Google+ Hangouts
Video: Google+: Getting Started With Hangouts On Air
Guide für Google Hangouts on Air
US Nachrichtensendung nutzen Google Hangouts on Air zur Live-Berichterstattung und um lokale News in die Sendung herein zu holen.
Video zu Google+: A Short Guide To Broadcast News Hangouts
Google+ Events
Bei den Google Plus Events kann man öffentliche oder an bestimmte Kreise gerichtete Veranstaltungen erstellen. Es gibt viele Templates zur Auswahl und die Abfrage der Verfügbarkeit im Google Kalenders macht die Koordination und Integration sehr leicht. Video zu „Mit Google+ Veranstaltungen auffallen„.
Video zu: Google+ Events: Introducing a new way to get together
Google+ Party Mode am Android
Mit Google+ Events können alle Veranstaltungsteilnehmer ihre Fotos in derselben Fotosammlung teilen. Die Fotos können noch während der Veranstaltung in Echtzeit mit dem Partymodus hinzugefügt werden – oder hinterher von der Veranstaltungsseite oder einer beliebigen Albumseite aus. Party-Mode in Aktion sehen – Video hier!
Video zu Google+ for Android
Management des Streames auf Google+
Um die Beiträge von Seiten und Personen im persönlichen Stream zu managen, gibt es einerseits die Kreise und die Einstellung zur Sichtbarkeit, was in diesen Kreisen gepostet wird. Der Schieberegler auf der Startseite bestimmt die Menge der Posts, die angezeigt werden. Es gibt auch eine Alarmglocke (Schieberegler, ganz rechts), wo man beim Erscheinen eines Post benachrichtigt wird. Die Sichtbarkeit von Beiträgen lässt sich zu Beginn oder auch später jederzeit einstellen: Video Google+: Visibility of content
Video zu Google+: Manage the content in your stream
Trends und Suchen auf Google Plus
Um Trends oder bestimmte Begriffe auf Google+ zu finden, sollte man oben in der Suchzeile den gesuchten Begriff eingeben. Man kann auch einzelen Wörter als Suchbegriff für später ablegen und darauf immer wieder zurück greifen um Influencer oder bestimmte Personen zu finden, welche sich mit diesem thema beschäftigen.
Video zu: Google+: Search and trending topics
Um öffentlich jemanden zu erwähnen nutzt man das + Zeichen und den Namen des Anzusprechenden. Dieser erhält dann im regelfall eine Benachrichtigung, ausser diese wurde deaktiviert, was nicht sehr sinnvoll ist.
Video zu Google+: Mention someone in a post
Video zu Google+ Fotoalben erstellen und teilen
Herzlichen Dank für den Beitrag mit allen Videos an Denis Labelle
Anleitung für den Start auf Google Plus
Meine nächsten Google Plus Seminare in Wien
Alle Google Termine ansehen
RT @HeinerTenz: RT @HeinerTenz: via @wds7 Anleitung für den Start auf Google Plus – Hier eine Anleitung für den Start auf Google Plus. Um auf Google… …
Hallo Natascha,
das ist eine sehr gute und hilfreiche G+-Anleitung für G+-Starter! Finde ich klasse, da ich selbst immer wieder bemerke, dass es doch noch sehr viele Personen gibt, die so gar nicht wissen, wie sie in dieses Netzwerk starten können !
VG
Jasmina
Das freut mich sehr, danke Jasmina!
Sehr gute Zusammenfassung aller Dienste. Gut gehör ich zu den Ersten der G+ Stunde 🙂